BLOWIN` FREE
Projekt der KunstVereine Ruhr
im Rahmen der EMSCHERKUNST.2013
22. Juni – 6. Oktober 2013

Vom 22.6. – 6.10.2013 verschmelzen die KunstVereineRuhr mit neun
Ausstellungen, drei aufeinander folgenden internationalen Artist-Residencies sowie einem Film- und Musikprogramm zu einem sich stetig verändernden utopischen Ort: dem BLOWIN' FREE Containerdorf.
Das Art Camp BLOWIN' FREE der KunstVereineRuhr hat mit seiner Containerarchitektur unter schattigen Bäumen seinen Platz auf demGelände des Stadtsportbundes am Fuße der Rehbergerbrücke in Oberhausen gefunden, und am Samstag, dem 22. Juni wurde dort die EMSCHERKUNST.2013 mit einem großen Kultur- und Familienfest eröffnet.
Den Auftakt zur Eröffnung machte das Künstlerhaus Dortmund mit der Installation EIN DUNKLER REISENDER AUF DEN TIEFEN DER NACHT von Anett Frontzek und der Performance "Wolle Blume kaufen?" von Wolf Klein.
Ort & AnfahrtAuf der Emscherinsel nördlich der Brücke „Slinky Springs to Fame“ von Tobias Rehberger.
Zentrales Besucherzentrum Oberhausen,
Sport- und Freizeitanlage des Stadtsportbundes Oberhausen,
Lindnerstraße 2, 46145 Oberhausen
Mit Bus & Bahn: Bushaltestelle Schloss Oberhausen. Von dort 500 Meter Fußweg.
ProgrammFreitag 28.6. & Samstag 6.7.2013
Danach jeden Freitag Abend bis einschließlich 4. Oktober.
www.kunstvereineruhr.de
Eröffnung der Emscherkunst am 22.6. 2013

Detail der Installation EIN DUNKLER REISENDER & Wolf Klein
EIN DUNKLER REISENDER AUF DEN TIEFEN DER NACHT
22.6.2013 - 30.6.2013
Installation von Anett Frontzek für einen 40-Fuß-Container.
In der Sprache der internationalen Handelsbeziehungen klänge das
vielleicht so: »Dry Cargo in FEU. A site-specific installation in a
forty-foot equivalent unit, production just in time.« Kunst entsteht selten just in time oder ist perfekt normiert. Ebenso wenig, wie die, in den Meeren lebenden Einzeller, die mit anderen Kleinstlebewesen zusammen im Ballastwasser der Containerschiffe ihre Reise um die Welt antreten. Am Ende ihrer unfreiwilligen Reise werden die hoch spezialisierten Organisationsformen des Lebens in ein fremdes marines Ökosystem gespült, wo sie vergehen, heimisch werden oder als Invasoren eine ganze Lebensgemeinschaft verändern.
www.anettfrontzek.deSPECIAL GUEST am Samstag, 22.6.2013: Der Berliner Künstler und Fotograf
Wolf Klein. Er betreibt den weltweit einzigen Blumenladen für die Fotografie der Blume.
www.hechelgelbling.blogspot.dewww.karnation.deKuratiert vom Künstlerhaus Dortmund im Rahmen von BLOWIN` FREE
www.kunstvereineruhr.dewww.facebook.com/blowinfree2013www.emscherkunst.de/home.html
© Ooze-Architects