Das Künstlerhaus Dortmund zeigt in sieben Positionen fotografische Arbeiten unter dem Titel "Everyday Is Like Sunday". Im Songtext von Morrissey wird deutlich, dass nicht etwa von erfüllter Wochenzeit die Rede ist, sondern vielmehr von einer latenten Bedrohung durch den Feiertag, der als trist und immergleich empfunden wird. Diese im Titel der Ausstellung steckende Ambivalenz wurde als Leitmotiv für die Ausstellung gewählt.
Zwischen Alltag und Feiertag, zwischen Normalität und Experiment, zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen Langeweile und Exzess spannen die Arbeiten der eingeladenen KünstlerInnen ein Panorama der Alltagswelt auf, in das immer wieder verstörende Momente einbrechen. Dabei spielen auch Konsum und seine auf die Freizeit gerichteten Aspekte eine Rolle, wenn mit harter Arbeit Wunschwelten suggeriert werden. Andere Arbeiten beschäftigen sich mit dem Erleben von Sexualität zwischen Prostitution und Lebensgemeinschaft.
Feiertag als Flucht aus dem Alltag, Alltag als Freiheit von der grauen Einöde des Sonntags: In der Ausstellung werden auch die Lebenswelten des Ruhrgebiets zu sehen sein, die je nach Wochentag als Freizeitpark oder als Kulisse harter Arbeit gelesen werden können.

Eröffnung

Julian Faulhaber

Faulhabers „Catalogue“ umfasst mehrere Reihen, mit den Titeln set, location, construction und worker. Damit ist sein Setting beschrieben: Er dekonstruiert die Wirklichkeit als konstruiertes Abbild und begibt sich dabei mit seinen eigenen Bildern auf die Metaebene des Beschreibenden, der zugleich um seine Konstruktion weiß. Bilder von einem Mode-Shooting werden mit den Models kombiniert, Bilder von Bauten mit Bildern derjenigen, die sie herstellen – so ergibt sich bei genauer Betrachtung nicht etwa eine vordergründige Naturidylle als Versammlung schöner Körper in einem gut ausgeleuchteten Setting. Faulhaber leuchtet den Zwischenraum aus, in dem die Erschöpfung durch den Konstruktionsakt spürbar wird, als Preis der Beteiligten, den sie einer übernatürlichen Wirklichkeit entrichten.

www.julian-faulhaber.com

Kiên Hoàng Lê

Kiên Hoàng Lê bewegt sich in seinen Arbeiten virtuos zwischen Okzident und Orient. Seine Aufnahmen aus einer japanischen Bar sind narrativ angelegte und dennoch teilweise verunklärte Szenerien, deren Intimität zugleich berührt und verstört. Lê lotet mit seiner Arbeit die Darstellungsweise einer scheinbar nicht enden wollenden Feier, – unbeeinflusst von Tageszeiten und Pflichten – aus, indem er versucht, der speziellen japanischen Situation die allgemein-menschlichen Aspekte abzulauschen. Auf diese Weise wird der Mensch als feierndes Wesen vom Tier unterscheidbar, das zweckfreie Spiel zeichnet den homo ludens planetumspannend aus.

hoangle.de

Birte Kaufmann


Irlands größte Minderheit mit nomadischen Wurzeln ist das Thema der Serie "The Travellers" von Birte Kaufmann. Irische Wanderarbeiter auf der Suche nach einer neue Identität - dieser Prozess wird von der Fotografin als schmerzhafte Erfahrung ihrer Protagonisten und als Erfahrung von Ausgrenzung durch die Mehrheitsgesellschaft gleichermaßen ins Bild gesetzt. Arbeitslosigkeit und Nomadentum bedingen ein entbehrungsreiches Leben am Rande der Gesellschaft. Die Fotografin hat die "Reisenden" über mehrere Jahre immer wieder begleitet und gelangte so zu bemerkenswert empathischen und persönlichen Bildern.

Katrin Koenning

Katrin Koennings Serie „Pott“ nimmt die aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert stammende Charakterisierung des Ruhrgebiets als „Land der tausend Feuer“ auf, um im übertragenen Sinne dem Alltag der Menschen in der Region nachzuspüren. Ihr Augenmerk legt Koenning dabei eben nicht auf die Feuer als Kennzeichen der Arbeitswelt, sondern auf eine bereits transformierte, in der Struktur gewandelte Gesellschaft, deren Selbstverständnis sich besonders in der Freizeit dokumentiert und einen häufig anarchischen Ausdruck findet. So gelingen ihr Aufnahmen, die weit über alltägliche Situationen hinausgehen und den Menschen eine besondere individuelle Würde in ihren Freizeitbeschäftigungen zuweisen.

www.katrinkoenning.com

Albert Renger-Patzsch

Albert Renger-Patzsch gilt als Begründer der Neuen Sachlichkeit in Deutschland und hat neben berühmten Bildern über das Ruhrgebiet auch eine große Anzahl von Produktfotografien angefertigt. In den Aufnahmen für die Werkstätten Dickerhoff präsentieren wir selten gezeigte Fotografien, die in den 1930er bis 50er Jahren in der Möbelmanufaktur in Bochum entstanden. Isoliert, häufig diagonal ins Bild gerückt und frei von zusätzlicher Dekoration feiert der Fotograf die Präsenz des Mobiliars. Indem die Möbel als alleinige Akteure auftreten, wirken sie wie befreit von jeglichem Nutzen und sind auf die gleiche Weise pures Objekt, wie die Fotografien pure Arbeiten zum Thema Licht sind. Im Rahmen der Ausstellung, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen Alltäglichem und dem Feiertag beschäftigt, steuert Renger-Patzsch historische Bilder bei, die für den Alltagsgebrauch bestimmt waren.

Kathrin Tschirner

Kathrin Tschirner zeigt in ihrer preisgekrönten Serie „Kurfürstenstraße“ das für sein Prostitutionsgewerbe bekannte Berliner Viertel. Wenn vordergründig in der Prostitution die Feier des Leiblichen proklamiert wird, so wirft die dahinter liegende Geschäftsbeziehung ein kaltes Licht auf die Beteiligten. Tschirner weiß diesen Verhältnissen eine kleinteilige, individuelle und charakterfeste Intensität abzulauschen, wie sie nur durch genaue und intensive Beobachtung und durch empathisches Verstehen möglich ist. Damit erreicht sie eine allgemeingültige Aussage über Prostitution, die über das Lokalkolorit weit hinausreicht und den gesellschaftlichen Wert von Sexualität beschreibt.

kathrin-tschirner.com

Christian Werner


Christian Werners Serie zum sonntäglichen Ritual des Kreisligafussballs zeigt auf einfühlsame Weise und dennoch nah an der Reportage das Wesentliche der feiertäglichen Beschäftigung von Abertausenden von Menschen, die allwöchentlich, sei es als Akteure oder als Publikum, an dem Spektakel des Heimatsports teilnehmen. Die Faszination der großen Events im Nationalbereich wird dabei heruntergebrochen auf kleinste lokale Milieus mit all ihren liebenswerten Eigenheiten. Auf diese Weise wird die Verwurzelung des Sportes in der Bevölkerung als Grundlage der fußballerischen Großveranstaltungen spürbar und ihre gesellschaftliche Dimension dargestellt.

www.c-werner.net