Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westphalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule und seit 41 Jahren beherbergt es Kunst und Ateliers. Diese Umnutzung oder Zweckentfremdung lässt sich auch in der Kunst finden, ebenso schnelle wie langsame Veränderungen, entsorgte Handys oder Klimawandel. Was prägt uns Menschen in einem Leben und welche unterschiedlichen Leben füllen Raum und Zeit. You can't prevent change from happening.

Eröffnung

Irene Pérez Hernández

Wheel Series III ist Teil einer größeren Werkserie mit dem Titel The Wheel. Im Mittelpunkt der Serie steht das Rad als Symbol der Transformation, das zwischen Alt und Neu, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oszilliert. Historische Entwicklungen werden als Ausgangspunkt genommen, um unsere kulturellen Wurzeln zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um aktuelle technologische Fortschritts- und Nachhaltigkeitsstrategien. Die Fähigkeit von Technologien, die Lebensqualität zu verbessern, steht im Mittelpunkt der Arbeiten der Serie. Die Wheel Series III besteht aus einem Satz ausgemusterter Holzhämmer, die auf einem Radantrieb durch ein motorisiertes Riemensystem.
Die Hämmer stammen aus einer Klempnerwerkstatt, die Anfang des 20. Jahrhunderts in St. Georgen im Schwarzwald gegründet wurde und seit vier Generationen in Familienbesitz ist. Die Hämmer, ein zentrales Element der Skulptur, wurden als manuelles Werkzeug für die meisten Die Geschichte des Menschen wird hier von einem Motor bewegt. Die Intention des Künstlers ist es, eine Metapher darzustellen, indem er Automatisierung der Bewegung: Der Motor trennt die Arbeit nicht von der menschlichen Tätigkeit, sondern wird zu einem modifizierten Objekt, das die menschliche Arbeit optimiert. Kreisförmige Bewegungen, Wiederholungen, Zyklen und Schleifen sind wiederkehrende Elemente in der formalen Sprache von Hernández' Werken.
Auch das Rad wird durch eine subtile Drehbewegung angetrieben und steht in Beziehung zu Zeit und Raum. Für die Künstlerin ist das Rad wieder eine Metapher. Aber Anders als die Hämmer steht er nicht für optimierte und automatisierte Arbeitsabläufe, sondern für den Wandel ebenso wie für jene Zyklen vergangener Epochen, die vergessen und wiederentdeckt werden. Für die Künstlerin bezieht sich das Rad auch auf Uhren, ein Instrument, das Zeit und Raum markiert. Die Zeitmessung wird durch das Schlagen der Hämmer definiert, was an des kollektiven Rhythmus des ehemaligen Familienunternehmens in St. Georgen.

Irené Pérez Hernández ist eine spanische Künstlerin, die im Schwarzwald lebt und arbeitet. Im Jahr 2008 schloss sie ihr Studium der Schönen Künste an der Goldsmiths University of London mit einem MFA ab, nachdem sie 2002 ihren BA in Bildender Kunst an der Polytechnischen Universität Valencia erhalten hatte. Irene Pérez Hernández ist eine Bildhauerin, die mit einer Vielzahl von Medien arbeitet. Ihre Arbeiten erforschen häufig das Territorium zwischen Skulptur, Video und Performance und versuchen, historisch kodierte Assoziationen zwischen Materialien und Kontexten in Frage zu stellen. Verwurzelt in ihrem Interesse an der Interaktion von Linie, Bewegung und Raum schafft sie Skulpturen und Installationen, die die alltäglichen Rituale des häuslichen Lebens hinterfragen, die in die fragile soziale und politische Landschaft des Spätkapitalismus eingeschrieben sind. Ihre performativen Arbeiten beinhalten oft repetitive Akte oder rhythmische Präsentationen visueller Bilder. Installationen, die auf bestimmte Räume reagieren oder Bedeutungen in diesen kodieren, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihres raumgreifenden ästhetischen Projekts.

www.ireneperezhernandez.com

www.instagram.com/irene.perez.hernandez

Bernd Herzogenraths (c)ovid's metamorphoses

Im Mai 2020, mitten im ersten großen Lockdown in Deutschland, hatte ich die Idee, ein internationales Kunstprojekt zu konzipieren. Ein Projekt, das sich auf die Idee der Infektion bezog, aber auch auf dem Wortspiel mit Covid/Ovid basierte, mit dem C in Klammern - (c) - so dass es dem Zeichen für copy(right) ähnelte - mit der größeren Idee, "positive Antikörper" zu schaffen, damit die Kunst versuchen konnte, eine heilende Kraft zu werden. Ich habe meine Klangkünstlerfreunde Lasse-Marc Riek und Thomas Köner gefragt, ob sie mitmachen wollen - Thomas war ein großartiger Sparringspartner bei der Feinabstimmung der finalen Konzeption, und Lasse-Marc war ein unglaublicher Kamerad bei der Organisation des Ganzen; wir endeten mit 19 Sequenzen (Covid 19), gespielt von 133 internationalen Künstler:innen.
Die internationalen Teilnehmer:innen kommen aus den Künsten: aus Literatur, Musik, Videokunst, Klangkunst und Fotografie. Sie sind die Akteur:innen, aber es ist ihre Praxis, die den Kräften Gestalt gibt und sie greifbar macht: Die wirklichen Akteure sind die Übertragungskanäle. Die Übertragungswege, die Infektionswege zwischen den Wirten, den Künstler:innen, sind mehr als nur eine Struktur, und die Mutationen, die dabei über sie laufen, sind die eigentlichen Schöpfer; Die Künstler:innen, einmal infiziert, machen "ihr Ding" - die Metamorphosen passieren in der Übertragung, und unser Projekt macht sie hörbar, sichtbar, greifbar. (c)ovid's metamorphoses schafft Serien, sie verarbeitet Transformationen, in denen das Gesagte und Gemeinte medial transformiert wird, Text in Bild, Bild in Ton, Klang in Gedanken, Gedanken in Form, Form in Substanz und wieder zurück. Die Verwandlungen sind substanziell, wie in Ovids Metamorphosen, in denen meist der Mensch in einen Bestandteil botanischer, tierischer, mineralischer oder astraler Natur verwandelt wird.

Arbeiten von (chronologisch):
Bill Morrison mit Maja S K Ratkje, Sebastian Wiedemann mit Michael Gordon, Hedvika Hlaváčková mit Jacob Cooper, Raphael Kariuki, Austine Lordlaz, Claus Stoermer, Fotonik Noise (Ali Beidoun), Philipp Bückle, Kaveh Nabatian mit Ashley Jane Richards, Ville Tanttu, Karel Doing mit Karel Doing, Lawrence English mit Xu Xin, Darius Ciuta mit Julia Mihaly und Charlotte Hoechsmann, Achim Zepezauer, Vincent Moon mit James Yorkston, Vincent Moon mit Jonas Noack, Sebastian Scherer, Evangelos Papadopoulos mit Eva Pöpplein, Ayman Zahle mit KMRU_Scanner und Laima Jansone, Thomas Köner mit Ayman Nahle, Anthony Joseph mit Ayman Nahle.

Bernd Herzogenrath ist Professor für Amerikanische Literatur und Kultur an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist der Autor von An Art of Desire: Reading Paul Auster; An American Body/Politic: A Deleuzian Approach und Herausgeber von u.a. Der am weitesten entfernte Ort: Die Musik von John Luther Adams und Deleuze/Guattari & Ökologie. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen die Sammlungen The Films of Bill Morrison. Aesthetics of the Archive (Amsterdam: Amsterdam University Press, 2017) und Practical Aestethics (London und New York: Bloomsbury, 2020). Außerdem ist er (zusammen mit Patricia Pisters) Hauptherausgeber der medienphilosophischen Buchreihe thinking/media bei Bloomsbury.

Hanna Melnykova & Vera Vorneweg

In der Ausstellung werden analoge schwarz-weiß Akte von Frauen gezeigt, bei denen ausgewählte Körperstellen mit Text versehen wurden. Das Geschriebene erzählt eine zusammenhängende Geschichte von Schmerz und Verlust. Eine besondere Filtertechnik ermöglicht das Verschwinden dieser feinen, in roter Farbe geschriebenen Zeilen, so dass die unbeschrifteten Frauenkörper in ihrer ursprünglichen und unverletzten Form wiedererscheinen.

In dem interdisziplinären Projekt PHOTEXT, das zwischen Literatur und Visueller Kunst angesiedelt ist, möchten die Photographin Anna Melnykova und die Schriftstellerin Vera Vorneweg erkunden, welche Ähnlichkeiten es zwischen dem Medium Photographie und dem Medium Schrift gibt und wie sich diese beiden Medien perspektivisch ergänzen können. Die beiden Künstlerinnen haben sich im Mai vergangenen Jahres im Künstlerdorf Schöppingen kennengelernt und möchten ihre Zusammenarbeit nun im Rahmen einer neuen Künstlerresidenz vertiefen.

Hanna Melnykova ist eine ukrainische Fotografin und Gründerin der Ukrainian Women Photographers Organization. Hanna Melnykova studierte an der Königlichen Royal Academy of Arts in den Niederlanden. Sie entwickelte ihr eigenes Studienprogramm im Bereich der bildenden Kunst und unterrichtete an verschiedenen Kunstschulen in Kiew und Charkiw.
Im Jahr 2020, während der Pandemie, gründete sie die Ukrainian Women Photographers Organization. Im vergangenen Jahr kuratierte Hanna mehrere Ausstellungen und Residencies in Europa und den USA. Als Künstlerin erforscht und arbeitet sie derzeit mit experimentellen Techniken in der Fotografie. Ihr erstes Buch "Largo" das sich mit dem Thema Gender in der modernen Gesellschaft beschäftigt, wurde während des UNSEEN-Festival in Amsterdam vorgestellt.

Vera Vorneweg (*1985) lebt als freie Schriftstellerin und Künstlerin in Düsseldorf. Nach zahlreichen Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2022 ihr Debut „Kein Wort zuruck“ in der Edition Muschelkalk im Wartburg-Verlag. Seit 2020 arbeitet Vera Vorneweg mit Text im Öffentlichen Raum und beschreibt alternative Flächen wie Stuhle, Tische, Steine, Wände, Container. Mit diesen großflächigen sozialen Text-Installationen, in der die passierenden Menschen zu einem Teil des Kunstwerks werden, prägt sie maßgeblich den Bereich der Visuellen und Demokratischen Prosa. Sie erhielt mehrere Preise und Stipendien, u. a. „Künstler*innen im ländlichen Raum“ (2018), Harald- Gerlach-Preis (2019), Künstlerstipendium NRW (2020), 1:1 Mentoringprogramm mit Marion Poschmann (2022), Künstlerdorf Schöppingen (2022/2023) und Literatur-Förderpreis der Stadt Düsseldorf (2022). Vera Vorneweg kuratiert seit 2022 den „Kunstkiosk“ – eine Düsseldorfer Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Ausstellungen zur Konkreten Poesie.

www.melnykova.com

www.vorneweg.com​​​​​​​

www.instagram.com/veravorneweg​​​​​​​

RaumZeitPiraten

Vormalige Bürocomputer, reformiert und neu formatiert für Formen der künstlichen Intelligenz, fungieren als Rückgrat für transformative Prozesse, formen neue Formationen, formen Morphs von Form zu Form, formieren aus früheren Formen neue nonkonforme narrative Formen.

RaumZeitPiraten (Tobias Daemgen, Jan Ehlen, Moritz Ellerich) sind eine raum- und zeitverändernde Künstlergruppe an der Schnittstelle von Kunst und Technologie. Seit 2007 missbrauchen und remixen sie alte und aktuelle auditive und visuelle Technologien für heterogene, organisch improvisierte Licht- und Klangarchitekturen. Ihre Aktivitäten zielen auf spielerische, experimentelle Verbindungen von Ton, Bild, Objekt, Raum und Zeit zu einer sich abwechselnd selbst erweiternden-Multimedia-Performance-Surround-Raumschiff-Labor-Reise irgendwo zwischen Science und Fiction. Sie durchwandern den Globus mit multidimensionalen Umgebungen, immersiver Lichtkunst, optoakustischen Instrumenten, rhizomatischen Lichtskulpturen und audiovisuellen Performances.

www.raumzeitpiraten.com

www.instagram.com/raumzeitpiraten

Tanja Roolfs

Mona Lisa in Arbeit spielt mit den Perspektiven des künstlerischen Prozesses und wirft die Frage auf, wie eigentlich „große“ Kunst entsteht. Wirft das Genie Farbe und Licht auf die Leinwand oder sind vielmehr echte Handwerker nötig, die ganz profan entsprechend Bauordnung und Tarifvertrag ihren Auftrag ausführen? In einer Welt, in der gegen Bezahlung alles vorgefertigt geliefert werden kann, geht die Wertschätzung für den eigentlichen Herstellungsprozess, für Handwerk und Hingabe an die Arbeit verloren. Das gilt nicht nur für die Kunst, sondern erstreckt sich auf andere Bereiche, von Technik über Kleidung bis hin zu Lebensmitteln. Oft hilft ein Perspektivwechsel, gepaart mit Humor, um diese Verzerrung bewusst zu machen.

Tanja Roolfs ist Goldschmiedemeister, Künstlerin und Musikerin und lebt in Mainz und Ostfriesland. Sie ist Mitglied im Vorstand des Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V., der GedoK Mainz -Wiesbaden und der Handwerkskammer Rheinhessen. Seit 1999 Perfomance, Editionen und Musik als horstundireneschmitt mit dem Aktionskünstler Brandstifter in Europa, USA und Indien, Kuratierung, Organisation und Durchführung von Ausstellungen und Events in der Walpodenakademie Mainz.

www.tanjaroolfs.de

www.instagram.com/roolfstanja

Zbig Rybczynski

Das Oscar-prämierte Meisterwerk ist ein surrealistischer Tango der Entfremdung von sechsunddreißig Menschen, die in einem Raum gefangen sind und das Gefühl von Unterdrückung, Verwirrung, Liebe und Spannung darstellen. Ironischerweise ist es im Jahr 2020 so, als würde man sein eigenes Leben während des Lockdowns und der Quarantäne auf den Bildschirm projizieren. Tango ist ein Oscar-prämierter Film, der auf 35-mm-Film gedreht wurde und mit einem optischen Mattierungsverfahren erstellt wurde. Es handelt sich um einen experimentellen Kurzfilm, der von der Academy als Animation eingestuft wird, da er mit Stop-Motion-Fotografie gedreht wurde, also nicht mit der regulären Filmempfindlichkeit. Vor allem im Vergleich zu der Art von Filmen, die wir heute in der Kategorie Animierter Kurzfilm sehen, ist Tango keine typische Animation, da die Schauspieler an realen Kulissen auftreten. Zbig ist eher ein Experimentalfilmer und Erfinder von Spezialeffekten als ein klassischer Animator.

Zbig Rybczynski ist ein renommierter Filmemacher und HD-Pionier, der für seine innovativen Beiträge zur Filmtechnologie gefeiert wird. Im Laufe seiner fünf Jahrzehnte währenden Karriere hat er prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten, darunter einen Oscar, einen Emmy und drei MTV Awards, darunter die Aufnahme in die Hall of Fame. Zbigs vielfältiges Portfolio umfasst die Erstellung von Musikvideos für Künstler wie Mick Jagger, Yoko Ono und Herb Alpert (um nur einige zu nennen) sowie bahnbrechende HDTV-Filme wie Steps und The Orchestra. Zbig hält mehrere US-Patente für Filmtechniken und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Echtzeit-Mehrschicht-Bilderzeugungstechnologie. Als angesehener Akademiker hat Zbig an angesehenen Institutionen auf der ganzen Welt gelehrt und ist Träger von zwei Ehrendoktorwürden für seine bedeutenden Beiträge auf diesem Gebiet.

www.ZbigVision.com

www.instagram.com/Zbig_Rybczynski

Anna Katharina Scheidegger

MELTING DIAMONDS ist eine fortlaufende Bestandsaufnahme, deren Zweck es ist, die verschiedenen Eisarten anhand von Fotogrammen von Gletscherstücken aufzulisten. Das Fotogramm ist ein fotografisches Verfahren ohne Kamera, das im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Das Ergebnis sieht aus wie eine Röntgenaufnahme des Objekts: ein kostbarer Diamant, der auf das Papier gedruckt ist. Die MELTING DIAMONDS series, Field Studies hebt die Zerbrechlichkeit der Gletscher hervor und hält in einem einzigartigen Druck eine letzte Spur vor dem Verschwinden fest.
Die Schweizer Legende von den "Armen Seelen" erzählt von den Seelen derer, die zu Lebzeiten die Natur missachteten und deshalb nach ihrem Tod in Gletschern gefangen gehalten wurden. Die Fotos HEAD OF ROSES zeigen den geformten Kopf des Künstlers in Eis mit eingeschlossenen Pflanzen. Wenn das Eis schmilzt, bleibt von der Skulptur nur noch die Vegetation übrig. Das Eis spiegelt die Vergänglichkeit des Lebens wider, und sein programmiertes Verschwinden, um Blumen zu enthüllen, zeigt, dass, wenn ein Ding verschwindet, es einem anderen Platz macht. In einer Idee der Erneuerung und Metamorphose bringen die Kälte des Eises und des Todes Pflanzen hervor, ein Zeichen der Hoffnung und Zärtlichkeit.

Anna Katharina Scheidegger wurde 1976 in der Schweiz geboren. Sie besuchte die ENSAD (Ecole Nationale Supérieur des Arts Décoratifs) in Paris und schloss ihr Studium 2003 mit Auszeichnung ab. Sie setzte ihr Studium bei Le Fresnoy, studio national des arts contemporains, fort. Später wurde sie Mitglied der Académie de France à Madrid (Casa Vélazquez). Derzeit lebt sie in Paris und Bern. Anna Katharina Scheidegger arbeitet in verschiedenen Medien.

www.annakatharina.org

www.instagram.com/scheideggerannakatharina

Yasin Wörheide

Yasin Wörheides kaleidoskopischer Methodenpluralismus fördert Werke zutage, die das gewichtige Erbe der europäischen Kunstmoderne sowie zeitgenössischer Lebensrealitäten reflektieren und die globale Welt und Wertordnung hinterfragen. Charmant, mit der Coolnes eines Straßenmusikers mit gesprungenen iPhone-Display. Wörheides genreübergreifende Arbeitsweise führt zur Entstehung von Werken in den Bereichen Malerei, Skulptur, Grafik, Klang sowie neuen Medien. Ausgangspunkt seiner Arbeit sind die drei Säulen; Realität, Digitalität und Spiritualität. Wörheide beschäftigt sich vornehmlich mit post-digitalem Animismus, transhumanistischen Analogien und Schöpfungsmythen im Kontext des gesellschaftlichen Raums. Ein universelles Ursubstrat strahlt verbindend aus all diesen Werken hervor und macht ihre Geschichten für zeitgenössische Betrachter ebenso lesbar wie für jene hypothetischen Geschöpfe, die lange nach ihnen in den Trümmern dieser Welt tanzen werden.
Seine Werke wurden unter anderem in der Northern Light Galerie in Kristiansund (Norwegen), im KIT in Düsseldorf und in der Kunsthalle Münster sowie in verschiedenen Galerien in Nordrhein-Westfalen ausgestellt. Wörheide ist ein kulturschaffender und freier, bildender Künstler. Er studierte an der Kunstakademie Münster bei Professor Michael van Ofen und wurde 2017 zu dessen Meisterschüler ernannt. Seit 2020 ist Wörheide als Szenograph in der freien Theater- und Musiktheaterszene aktiv. Er entwarf unter anderem Bühnenbilder für Produktionen des Theaters im Pumpenhaus in Münster sowie für das junge Kollektiv Musiktheater Karlsruhe. In diesem Jahr arbeitet er unter anderem mit dem internationalen Tanztheater Bodytalk zusammen.

*please verify you’re not a robot - select all images with stoplights*

www.yasinwoerheide.de

www.instagram.com/yasinwoerheide

Transformation

Panta rhei

1. Juni - 7. Juli 2024

Eröffnung
Freitag, den 31. Mai, 19 Uhr

Künstler:innen:
Irene Pérez Hernández
Bernd Herzogenraths (c)ovid's metamorphoses
Hanna Melnykova & Vera Vorneweg
RaumZeitPiraten
Tanja Roolfs
Zbig Rybczynski
Anna Katharina Scheidegger
Yasin Wörheide

Kurator:
Ach Kuhzunft

Kuratorenführung
Freitag, den 31. Mai, 17.30 Uhr

Abbildungen Werke: © die Künstler:innen
Titelgrafik: © Jonas Brüggemann & Viola Dessin

Fotos Eröffnung: © JS/Künstlerhaus Dortmund

Freundlich unterstützt durch: Kulturbüro Dortmund

Kooperationspartner: Ruhr Museum

Transformation ist die letzte von drei Jubiläumsausstellungen zum 100. Geburtstag der Räumlichkeiten des Künstlerhauses Dortmund. Das Gebäude wurde 1924 als Waschkaue und Betriebsgebäude für Schacht Westphalia erbaut und zuletzt von der Fachhochschule für Design genutzt. Studierende dieser Schule besetzten das Gebäude und erkämpften den heutigen Status, die Selbstverwaltung. 1987 wurde das Künstlerhaus mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Dortmund und der Sparkasse Dortmund renoviert und umgebaut.

Am 14. Juni, um 18 Uhr wird es einen Jubiläums-Talk geben, mit dabei: Antje Hassinger (Bildende Künstlerin, Gründungsmitglied des Künstlerhauses Dortmund), sowie Dr. Ingo Wuttke (Historiker vom Ruhr Museum in Essen) und Norbert Grondorf (Bergmann a.D.). 
In Kooperation mit dem Ruhr Museum.